Vergleich

Produktevergleich CANARD Portemonnaies mit SECRID Portemonnaies

Kleine Karten Portemonnaies gibt es mittlerweile von verschiedenen Anbietern. Um die Unterschiede aufzuzeigen, stellen wir unsere CANARD Portemonnaies möglichen Alternativen gegenüber. Ist das CANARD Portemonnaie eine Alternative zu den SECRID mini Wallets? 

Im folgenden Abschnitt vergleichen wir beide Hersteller auf Ihre Funktionen. Dabei haben wir zum Vergleich ähnliche Modelle gewählt.

Before

After

Ziehen
Modell

CANARD Ultralight PRO

SECRID miniwallet

Dimensionen

56x86x4-10mm je nach Anzahl Karten.

68 x 102 x 16 mm

Gewicht

9g

72g

Anzahl Karten

2-10 Karten | RFID geschützt

4 Karten mit oder 6 Karten ohne Prägung (RFID geschützt ) + 4 ungeschützt in den äusseren Fächern.

Geldscheine

Geldscheine werden 2-fach gefaltet

Geldscheine werden 1-fach gefaltet

Münzfach

✔ Münzfach als Zusatz erhältlich

Herstellung

Schweiz

Holland

FAZIT

Der größte Unterschied liegt in Größe und Gewicht. SECRID sorgt mit einer Aluhülle für RFID-Schutz, was das Portemonnaie jedoch dicker und schwerer macht.

CANARD nutzt moderne Technik: Ein aktiver Chip sendet Störsignale und verhindert das Auslesen der Karten – ganz ohne Hülle. Zudem passt sich die Dicke der Anzahl der Karten an.

Beide Modelle bieten innovative Lösungen, um Karten herauszuschieben oder zu ziehen. Der patentierte Schieber von SECRID sticht dabei besonders hervor.

Das Herausfächern der Karten geht bei beiden schnell und einfach. Die Produktion bleibt bewusst im Heimatland. SECRID hat hier Maßstäbe gesetzt – vor ihnen gab es in Holland kaum noch Gerbereien. Sie haben diese Tradition wiederbelebt. Heute werden in den Niederlanden wieder zahlreiche Brieftaschen gefertigt.

Die Geschichte über die Lederverarbeitung in der Schweiz von CANARD hier klicken

Disclaimer: Alle Rechte der hier als Vergleich zu den CANARD Wallets dargestellten Informationen des SECRID Slim Wallet gehören der Marke SECRID®. Alle Informationen inkl Bilder wurden direkt www.secrid.com entnommen.